
| Neu aufgelegt: März 2025 |
Viele Ruhestandsbeamte haben einen Nebenjob. Meistens wird der Zusatzverdienst schon während der aktiven Dienstzeit gesucht und gefunden. Doch nicht immer sind Beamtinnen und Beamte umsichtig genug und nehmen den Nebenjob an, ohne den Dienstherrn vorher zu informieren oder die Nebentätigkeit vorher zu beantragen. Das kann schlimme Folgen haben, denn das Nebentätigkeitsrecht ist streng. Mit unserem eBook finden Sie alles, was Sie beachten müssen. >>>Für nur 7,50 Euro kann man es hier bestellen |
.
Zur Übersicht aller Meldungen für Ruhestandsbeamte
Aktuelles für Ruhestandsbeamte, Versorgungsempfänger und Rentner
Auch 2026 werden die Renten steigen. Wahrscheinlich um 3,7 Prozent
Seit Wochen wird über die Zukunft der Renten in Deutschland diskutiert. Teils widersprüchlich und kontrovers. Heute berichten fast alle großen Zeitungen und Medien in ihren OnlinePortalen, dass die Rentenerhöhuing wahrscheinlich 3,7 Prozent betragen wird.
In den letzten Jahren konnten sich Rentnerinnen und Rentner sowie Ruhestandsbeamte und Versorgungsempfänger über teilweise stattlich Erhöhungen freuen. So erhöhte sich die Rente 2023 etwa in Westdeutschland um 4,39 Prozent, in den neuen Bundesländern um 5,86 Prozent. Im Jahr 2024 gab es zum ersten Mal nach der Wiedervereinigung eine bundeseinheitliche Erhöhung und die Rente stieg um beachtliche 4,57 Prozent. In diesem Jahr wurden die Renten um 3,74 Prozent angehoben.
Auch im nächsten Jahr 2026 soll es für Rentnerinnen und Rentner eine Erhöhung geben. In einer Modellrechnung des Rentenversicherungsberichts der Bundesregierung 2024 werden 3,7 Prozent in Aussicht gestellt (ab 1.7.2026).
Die neue Bundesregierung wird weitere Milliarden bereitstellen müssen, wenn diese Entwicklung eintreten wird. Der Entwurf wurde von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zunächst an die anderen Ministerien geschickt.
Noch ist die Rentenerhöhung nicht ganz sicher. Aber welche Regierung will sich mit 22 Mio. Rentnern anlegen?
Im Frühjahr wissen wir mehr, dann soll die Rentenerhöhung festgelegt werden. Bis dahin soll auch die Lohnentwicklung für das Jahr 2025 vorliegen.
Übrigens
Wenn die Renten erhöht werden, wird es unweigerlich Forderungen aus den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes geben, auch die Versorgung der Beamtinnen und Beamten anzuheben. Das wird schon bei den internen Beratungen der Gewerkschaft ver.di bei der Aufstellung der Forderungen für die nächste Gehaltsrund 2026 eine Rolle spielen, meint der ÖD-Experte Uwe Tillmann vom INFO-SERVICE.
Hintergrundinfo....
Der INFO-SERVICE Öffentlcher Dienst/Beamte wurde im Jahr 1997 gegründet und publiziert seit fast 30 Jahren Bücher, eBooks und andere News für die 8 Mio. aktiven und ehemaligen Beschäftigten des öffentlichen Sektor. Besonders beliebt sind die 75 eigenständige Internetauftritte des INFO-SERVICE, wie beispielsweise www.ruhestandsbeamte.de
Quelle: Newsletter des INFO-SERVICE Öffentkiuchger Dienst/Beamte am 12.11.2025
{referenz:usb_ruhestandsbeamte}
Red 20231227 / 20231012 / 2025111