Ihre nächste Reha - Recherchieren Sie mit dem "führenden" Klinikverzeichnis
"Das führende Klinikverzeichnis rund um die Beihilfe" gibt ihnen Orientierung bei der Suche nach der geeigneten Klinik für Ihre nächsten Reha. Sie können auch nach Indikationen von A bis Z suchen. Beamtinnen und Beamte finden zudem vorteilhafte Angebote nach Gesundheitswochen..


Das Bundeskabinett soll am 3.9.2025 über die Übertragung des Tarifergebnisses TVöD Bund/VKA entscheiden und für Dezember 2025 eine Abschlagszahlung beschließen

 

PDF-SERVICE für nur 15 Euro

Zum Komplettpreis von nur 15,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie in den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden, u.a. auch zum Beamtenrecht des Bundes und der Länder. Sie finden im Portal PDF-SERVICE auch das eBook Tarifrecht öffentlicher Dienst (TVöD, TV-L) sowie weitere 10 Bücher bzw. eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos 

 

Zur Übersicht der Meldungen zum Tarifbereich im öffentlichen Dienst

 

Das Bundeskabinett soll am 3.9.2025 über die Übertragung des Tarifergebnisses TVöD Bund/VKA entscheiden und für Dezember 2025 eine Abschlagszahlung beschließen

Beamtinnen und Beamte des Bundes: Die Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Bundes soll angehoben werden. Voraussichtlich im Dezember wird es Abschlagszahlungen geben.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat mit neuen Chef des Beamtenbundes, Volker Geyer am 26. August 2025 über die Besoldung beim Bund beraten. Kernthema war dabei die Übertragung des Tarifergebnisses TVöD Bund/VKA vom April auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes.

Das Bundeskabinett soll am 3. September 2025 bereits Abschlagsauszahlungen im Vorgriff auf die Vorlage des notwendigen Gesetzes beschließen. Dies würde ermöglichen, dass die Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten voraussichtlich im Dezember von den geplanten Besoldungserhöhungen profitieren. Damit ist der Weg geebnet, für eine Übertragung des Tarifergebnisses. Es sind folgende Schritte vorgesehen:

- ab April 2025 um 3,0 Prozent und
- ab Mai 2026 um 2,8 Prozent.

Es ist beabsichtig, dass ein entsprechendes Gesetz zur Übertragung im Herbst im Verbund mit einem Gesetz zur amtsangemessenen Alimentation im Bundesbereich vorgelegt wird. Damit würde endlich der seit knapp fünf Jahren bestehende Stillstand im Bereich der amtsangemessenen Alimentation beendet und die Besoldung wieder verfassungsgemäß ausgestaltet. Die Pläne sehen dabei eine echte Modernisierung und Weiterentwicklung der Besoldung vor. Die Besoldungstabelle soll horizontal und vertikal fortentwickelt und neu justiert sowie das Grundgehalt und das Leistungsprinzip gestärkt werden.

Bei dem Gespräch zwischen Bundesinnenminister Dobrindt und dem Vorsitzenden des dbb beamtenbundes und tarifunion, Volker Geyer, wurde zwar explizit nicht verabredet, dass der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Besoldungsanpassung die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungempfänger voll inhaltlich einbezieht, aber mit allem was die Beobachter der Szene feststellen, kann es nur so sein, dass Ruhestandsbeamte und Versorgungsempfänger bei der Bezügeerhöhung einbezogen werden. Deshslb können sich die Beamten des Bundes im Ruhestand auf ein zusätzliches Weihnachtsgeld im Dezember 2025 freuen. 

Ziel des neuen Gesetzentwurfes ist es, dass „der Bund für alle Beamtinnen und Beamten – gerade auch im Sinne der Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung – attraktiver und wettbewerbsfähiger wird.  


Quelle: Pressemitteilung des dbb beamtenbund und tarifunion vom 27.08.2025


Neu aufgelegt: Mai 2025 
>>>hier können Sie das Buch für 7,50 Euro bestellen
 

PDF-SERVICE für 15 Euro

Für nur 15,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie zu den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden, u.a. auch zur Beamtenversorgung -Online.

Sie finden im Portal des PDF-SERVICE zehn Bücher bzw. eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos 



Red 20250727 / 20250828

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.ruhestandsbeamte.de © 2025